Eisenmangel: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Iron deficiency: symptoms, treatment and prevention

Sie glauben, Sie leiden an Eisenmangel? Eisenmangel ist weit verbreitet und kann an den Symptomen Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Tinnitus und Ohnmachtsgefühlen erkannt werden. In diesem Blog besprechen wir, was Eisenmangel ist, was Eisenmangel verursacht und wie er behandelt und verhindert werden kann.

Was ist Eisenmangel?

Eisen ist ein wichtiger Baustein des Hämoglobins, einem Bestandteil der roten Blutkörperchen. Hämoglobin nimmt Sauerstoff auf und ermöglicht dessen Transport im Körper. Bei einem Eisenmangel haben Sie zu wenig Eisen im Körper. Dadurch kann Ihr Körper weniger Hämoglobin produzieren und es wird nicht genügend Sauerstoff in den Körper transportiert (Anna Hospital). Als Folge davon können verschiedene Symptome auftreten.

Besonders Frauen, Kinder, Vegetarier und Veganer leiden unter Eisenmangel. Sie sind eine Risikogruppe und sollten besonders auf ihre Eisenzufuhr achten.

Symptome von Eisenmangel

Eisenmangel bringt unangenehme Symptome mit sich. Die Symptome eines Eisenmangels bei Männern sind weitgehend dieselben wie bei Frauen.

  1. Ermüdung

Wenn Sie an Eisenmangel leiden, kann Ihr Körper nicht genügend Hämoglobin produzieren. Dadurch wird Ihrem Körper nicht genügend Sauerstoff zugeführt, was zu weniger Energie und schnellerer Ermüdung (insbesondere bei körperlicher Belastung) führt.

  1. Kurzatmigkeit

Haben Sie das Gefühl, dass Sie bei alltäglichen Aktivitäten schneller außer Atem geraten als sonst? Dies ist auch eines der Symptome von Eisenmangel. Eisenmangel führt dazu, dass der Sauerstoffgehalt in unserem Körper niedrig ist. Infolgedessen erhalten Ihre Muskeln nicht genügend Sauerstoff, um Aktivitäten auszuführen. Ihr Körper versucht dann, zusätzlichen Sauerstoff aufzunehmen, indem er die Atmung verstärkt. Dies führt dazu, dass Ihnen schneller die Puste ausgeht.

  1. Blässe

Ein weiteres häufiges Symptom von Eisenmangel bei Männern und Frauen ist blasse Haut. Die Farbe der Haut wird unter anderem durch die Farbe des Blutes bestimmt. Ein Mangel an Hämoglobin führt dazu, dass Ihr Blut weniger rot ist. Infolgedessen verliert Ihre Haut ihre rosa Farbe und wird blasser.

  1. Kopfschmerzen und Schwindel

Kopfschmerzen und Schwindel sind ebenfalls Symptome eines Eisenmangels. Diese Symptome werden häufig von einem niedrigen Hämoglobinspiegel in Ihrem Körper begleitet und verursacht. Ein niedriger Hämoglobinspiegel bedeutet, dass Ihr Gehirn weniger Sauerstoff erhält. Der Sauerstoffmangel im Gehirn führt dann dazu, dass Ihre Blutgefäße anschwellen und zusätzlichen Druck erzeugen. Als Folge davon können Sie Kopfschmerzen und Schwindelgefühle verspüren.

  1. Herzklopfen

Wie bereits erwähnt, hat Ihr Körper bei Eisenmangel weniger Sauerstoff. Ihr Körper braucht diesen Sauerstoff jedoch dringend. Ihr Körper versucht, zusätzlichen Sauerstoff durch den Körper zu pumpen, indem er das Herz schneller schlagen lässt. Dies kann zu einem unregelmäßigen oder beschleunigten Herzschlag und Herzklopfen führen. Darüber hinaus sind Symptome wie Tinnitus, Haarausfall und Ohnmachtsgefühle mögliche Beschwerden bei Eisenmangel.

Ursachen für Eisenmangel

Eisenmangel hat mehrere Ursachen. Bei Frauen entsteht Eisenmangel häufig durch starken Blutverlust während der Menstruation. Bei Männern (und Frauen, die nicht mehr menstruieren) entsteht er häufig durch Blutverlust aus dem Magen oder Darm (Anaemia – Máxima MC, 2017). Er kann auch durch eine zu geringe Eisenaufnahme über die Nahrung oder einen erhöhten Eisenbedarf, zum Beispiel während einer Schwangerschaft, verursacht werden. Darüber hinaus kann er durch eine Infektion oder eine verminderte Aufnahme im Darm entstehen.

Behandlung von Eisenmangel

Um einen Eisenmangel zu beheben, ist es wichtig, dessen Ursache zu ermitteln. Daher versucht der Arzt zunächst, die Ursache des Eisenmangels zu ermitteln. Normalerweise verschreibt der Arzt Eisentabletten. Wenn die Behandlung des Eisenmangels mit Eisentabletten nicht geeignet ist oder der Eisenmangel nicht schnell genug ausgeglichen werden kann, verschreibt der Arzt manchmal ein Eisenpräparat wie Eisensulfat.

Eisenmangel vorbeugen

Die Symptome eines Eisenmangels sind oft sehr lästig und können den Alltag beeinträchtigen. Vorbeugung von Eisenmangel ist daher besser als Heilung!

Sie können Eisenmangel vorbeugen, indem Sie eisenreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Sie können Ihren Eisenspiegel auch aufrechterhalten, indem Sie Ihren Lebensstil ändern oder Eisenpräparate einnehmen.

Eisenreiche Lebensmittel

Es gibt mehrere Lebensmittel, die reich an Eisen sind und Ihnen helfen, die täglich benötigte Menge an Eisen zu erreichen. Ein großer Teil der Lebensmittel enthält Eisen, aber nicht alle enthalten die gleiche Menge Eisen. Es ist daher wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu essen und zu trinken.

Eisenreiche Lebensmittel sind Brot und Getreideprodukte, Fleisch (vor allem Rindfleisch), Kartoffeln, Hülsenfrüchte sowie Nüsse und Samen. Auch Gemüse wie Spargel, Rucola, Brokkoli, Feldsalat und Spinat sind reich an Eisen. Darüber hinaus enthalten Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen und Sultaninen sowie frische Früchte wie Wassermelonen, schwarze Johannisbeeren, Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen viel Eisen. Der Verzehr dieser Produkte behebt Eisenmangel.

Eisenmangel durch Eisenpräparate ergänzen

Es stellt sich oft heraus, dass es schwierig ist, Eisenmangel nur mit eisenreichen Lebensmitteln zu überwinden. Sie können Ihren Eisenmangel dann ergänzen mit Energieergänzungsmittel zusätzlich zum Verzehr eisenreicher Lebensmittel. Dadurch fühlen Sie sich möglicherweise weniger müde und haben mehr Energie .

Bei einem Eisenmangel kann Ihr Körper weniger Hämoglobin produzieren, sodass dem Körper nicht genügend Sauerstoff zugeführt wird. Die Einnahme von zusätzlichem Vitamin B12 ermöglicht dem Körper, mehr rote Blutkörperchen mit Hämoglobin zu produzieren. Dadurch wird der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht.

Lebensstiländerungen zur Vorbeugung von Eisenmangel

Auch ein gesunder Lebensstil kann Eisenmangel vorbeugen. Ausreichend Bewegung hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln und ein entspannter Körper sorgt für eine bessere Aufnahme von Nährstoffen (auch Eisen!). Trinken Sie außerdem Kaffee und Tee in Maßen. Kaffee und Tee können die Aufnahme von Eisen ins Blut sogar behindern.

Quellen

https://www.bernhoven.nl/folders/voedingsadviezen-bij-ijzertekort/ 

https://www.voedingscentrum.nl/nl/service/vraag-en-antwoord/gezonde-voeding-en-voedingsstoffen/symptomen-ijzertekort.aspx 

https://www.st-anna.nl/behandelingen/die009-voedingsadvies-bij-ijzertekort/ 

https://www.rodekruis.be/nieuws-kalender/blog/5-tips-om-ijzertekort-te-voorkomen/ 

https://proveg.com/nl/plantaardige-voeding-en-lifestyle/vegan-voedingsstoffen/ijzertekort/ 

https://www.vitamine-info.nl/nieuwsartikel/article/zo-kun-je-een-ijzertekort-voorkomen-519/ 

https://www.gezondheidenwetenschap.be/richtlijnen/bloedarmoede-door-ijzertekort 

https://www.mmc.nl/internegeneeskunde/aandoeningen-en-behandelingen/bloedarmoede/#:~:text=Dit%20tekort%20aan%20ijzer%20komt,middenrifbreuk%2C%20poliepen%20of%20een%20ontsteking. 

https://www.elle.com/nl/beauty-health/health/a570570/symptomen-ijzertekort-ijzer/ 

https://www.activeiron.com/nl/blog/10-tekenen-en-symptomen-van-een-ijzertekort/ 

https://www.gezondheidsplein.nl/aandoeningen/ijzertekort/item39903

https://www.delevensstijl.nl/asjas-blog/artikel/5-ijzersterke-aanwijzingen-voor-ijzertekort-hoe-voorkom-je-dat

https://www.promovendum.nl/blog/ijzerrijke-voeding-top-15#:~:text=Op%20zoek%20naar%20%C3%A9cht%20ijzerrijk,%2C%20abrikozen%2C%20perziken%20en% 20 Pruimen.